Von Pipers Ziegelei zur Randers Tegl-Gruppe
Carl Pipers erste Ziegelei
1911 erwarb der 27-jährige Ingenieur Carl Theodor Piper die Ziegelei im dänischen Viborg. Der Ton war nicht von allerbester Qualität, so dass Carl Piper 1917 ein Areal mit erstklassigem Ton bei Stoholm in der Nähe von Højslev fand und dort Pipers Ziegelei errichtete.
1949 entschieden Carl Piper und sein Sohn Preben Piper, die Ziegelei bei Stoholm stillzulegen, um stattdessen eine neue Ziegelei bei Mønsted zu bauen. Diese Ziegelei war eine der ersten Dänemarks die, mit beheizten Trockenkammern anstelle von offenen Trockenscheunen, für den Ganzjahresbetrieb ausgelegt war. Die Ziegelei Mønsted brannte 1952 ab. Anstelle eines Wiederaufbaus entschied sich Preben Piper dazu eine neue und weitaus maschinellere Ziegelei südlich von Hammershøj, wo es große Tonvorkommen von guter Qualität gab, zu bauen. Die Ziegelei Hammershøj wurde zu einer der größten Ziegeleien Nordeuropas.
Ziegelei Gandrup
1967 erwarb Preben Piper die Ziegelei Gandrup. In den 1970ern wurde neben der existierenden Ziegelei eine neue Ziegelei errichtet und 1988 eine Weitere. Die Ziegelei Gandrup ist heute Nordeuropas größte Ziegelei mit einer Kapazität von ca. 75 Mio. Ziegeln pro Jahr.
Ziegelei Højslev - von Anfang an ein Erfolg
Anfang der 1980er, während der dänischen Baukrise, erwarben Pipers Ziegeleien, zu jener Zeit in 3. Piper-Generation von Jens Piper und Lars Piper geführt, die Ziegelei Højslev. Der Ton bei Højslev ist Dänemarks bester Ton zur Produktion von Dachziegeln - und das war der Sinn des Ankaufs. Die alte Ziegelei wurde zu Dänemarks größter und modernster Spezialziegelei für die Herstellung von Tondachziegeln umgebaut. Im Mai 1983 wurden die ersten Højslev Hohlpfannen ausgeliefert.
Ziegelei Vindø und Tychsens Ziegelei
Nach 50 Jahren fruchtbarer Zusammenarbeit kauften Pipers Ziegeleien 2007 die gut geführte Ziegelei Vindø bei Hobro auf. Im selben Jahr übernahm Randers Tegl den Vertrieb der Ziegel von Tychsens Ziegelei, die 1992 von Preben Piper aufgekauft worden war.
Carlsberg Bjælker - Was man nicht aus Mauerziegeln bauen kann
In Carlsbergs Ziegelei wurden, die alles verändernden, vorgespannten Ziegelbalken entwickelt. Durch die Einführung der Technik mit vorgespannten Ziegeln konnte man Ziegelbalken für große Spannweiten, Decken und Ziegelelemente herstellen, die sich nicht aus herkömmlichen Ziegelsteinen herstellen lassen.
Glasierte Meisterwerke von Laumans
Die Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen deutschen Dachziegelhersteller Laumans begann 1997, als Randers Tegl die Vermarktung der einzigartigen, glasierten und engobierten Falzdachziegel von den Gebr. Laumans in ganz Skandinavien übernahm. Nach der mehrjährigen Baukrise in Deutschland trat die Ziegelei Højslev Teglværk 2004 als Hauptgesellschafter bei Gebr. Laumans ein.