Eingebettet in die malerische Landschaft von Höllviken liiegt die Villa A – ein Zuhause, das natürliches Licht und Lebensraum vereint und einen harmonischen Bezug zur Natur bewahrt. Ziel des Projekts war es, den Alltag durch eine funktionale Gestaltung zu ...
Im schwedischen Skövde entsteht aktuell ein neues Krematorium, welches im Herbst 2025 fertiggestellt werden soll. Das Gebäude wird in einem Waldgebiet außerhalb der Stadt errichtet und umfasst einen Zeremonienraum, Büroflächen sowie ein Krematorium mit zwei Öfen. Das Projekt entsteht ...
Das Atelier Échelle ist ein Designstudio mit Sitz in Montréal, gegründet 2019 von Veronica und Mathieu Lemieux-Blanchard, die ihre Wurzeln in New York haben. Sie wenden einen interdisziplinären Designansatz an, um zeitgenössische Strukturen zu schaffen, die in Form, Materialität und Erfahrung ...
Das Architekturbüro Hünerwadel Albers & Partner wurde 1999 von Philip Albers und Marc Hünerwadel in Zürich gegründet. Mittlerweile komplettieren Sandra Keller und Sebastian Gabriel als Partner das Team. Das Büro realisiert primär Neubauten wie hochwertige Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser. Aber auch Umbauten ...
Die Kombination aus horizontalen und vertikalen Linien erzeugt eine verspielte Komposition.
Eines stand für Carolin und Kai B. von vornherein fest: Ein Eigenheim von der Stange kommt für die beiden nicht in Betracht. „Ein Haus ist für uns viel mehr als ein Gebrauchsgegenstand. Architektur, Design, Inneneinrichtung: Das sind Themen, die uns besonders ...
Das Projekt befindet sich auf der Halbinsel Bygdøy vor den Toren Oslos. Das Gebiet zeichnet sich durch Wohngebäude mit großen Gärten und Grünflächen sowie die Nähe zu mehreren bekannten Museen und Sehenswürdigkeiten aus. Mit seinem unverwechselbaren Charakter ist Bygdøy eine sehr ...
Die Natur ist unsere sichere Basis. Sie ist unser natürliches Habitat. Und sie ist die treibende Kraft hinter unserer gleichnamigen neuen Ziegelkollektion; Habitat.
Mit unserer neuen Ziegelkollektion Revived blicken wir zurück auf roséfarbene Universen, himmelhohe Plateaustiefel und naive Vorstadtträume und sprechen einen Trend an, der Bestand haben wird.
Als er im schwedischen Höllviken „das horizontale Haus“ entwarf, wurde Architekt Thomas Sundback von seinem legendären Kollegen Frank Lloyd Wright inspiriert.
Obwohl Sie zu den ältesten Baumaterialien der Welt gehören, sind Ziegel keineswegs aus der Mode gekommen und machen auch an modernen Gebäuden eine gute Figur.
Als es darum ging, einen Ziegel für das Projekt Casa Sand in Aarhus, Dänemark, auszuwählen, entschied sich Christoffersen & Weiling Architects für den Ultima von Randers Tegl. Warum, erfahren Sie hier.
Geborgen und geschützt – und dennoch offen für die umgebende Landschaft. Naturnah und gleichzeitig technisch auf modernem, anspruchsvollem Niveau. Scheinbar Gegensätzliches vereint ein außergewöhnliches Wohngebäude im dänischen Aalborg miteinander.
Nur selten entstehen in einem etablierten Wohngebiet neue Gebäude. Genau dies ist jedoch am eleganten und anmutigen Straßenzug Frederiksberg Allé in Kopenhagen passiert. Die historische Allee erinnert an die Pariser Architektur, viele Gebäude bestechen durch architektonische Details.
Es muss innovatives Material her, um den Status Quo in Frage zu stellen und um unsere Lebensweise, sowie unsere Häuser und Städte zu verändern. Neueste Projekte lassen darauf schließen, dass die Architektur der Zukunft von der Schönheit der Unregelmäßigkeit bestimmt wird. ...
Ziegel gehören zu den ältesten Baustoffen der Welt. Dank ständiger Innovation bieten sie jedoch stets neue Möglichkeiten für Designs, bei denen die Wärme und der Charakter des Naturmaterials mit der Effizienz und Ästhetik moderner Gebäudes kombiniert werden können.