Randers Tegl.
Die Hillside Black Pearl - Pure schwarze Eleganz.

Die Hillside Black Pearl - Pure schwarze Eleganz

Die Residenz „Hillside Black Pearl“ zeichnet sich durch eine klare und lineare Architektur aus, bei der die Materialwahl sorgfältig durchdacht ist. Schon von der Straße aus fällt der besondere Ausdruck ins Auge – schlicht, aber kraftvoll.

 

 

// Ein architektonisches Meisterwerk

 

Das Gebäude präsentiert sich als klar gegliederter, rechteckiger Baukörper mit einer nahezu geschlossenen Fassade, die ihm eine ruhige und harmonische Ausstrahlung verleiht. Die Fassade ist mit Randers Tegl Ultima-Ziegeln ausgeführt, die nicht nur als äußere Hülle fungieren, sondern wesentlich zur Identität und Charakteristik des Bauwerks beitragen. Das Projekt veranschaulicht eindrucksvoll, wie eine konsequente gestalterische Haltung und die Verwendung hochwertiger Materialien zu einer zeitlosen architektonischen Erscheinung führen können.
 

 

 

// Herausfordernde Lage – architektonische Chance

 

Das stark geneigte Grundstück stellte hohe Anforderungen an die Planung, eröffnete zugleich jedoch die Möglichkeit, das Gebäude harmonisch in die Topografie einzubetten. Zur Straßenseite zeigt sich der Baukörper zurückhaltend: wenige Öffnungen, ein integriertes Garagentor und präzise ausgearbeitete, minimalistische Details verleihen der Fassade einen geschützten, monolithischen Ausdruck.

Zur Talseite hingegen öffnet sich das Gebäude vollständig. Großzügige, raumhohe Verglasungen lassen Innen- und Außenraum ineinander übergehen. Gezielte Rücksprünge gliedern die Fassade und schaffen Schattenzonen, geschützte Außenbereiche sowie ein ausgewogenes Licht- und Klimakonzept.

Der Grundriss folgt einer klaren funktionalen und gestalterischen Logik: Die gemeinschaftlichen Bereiche orientieren sich zur Aussicht, während die dienenden Räume straßenseitig angeordnet sind. Diese klare Zonierung betont das architektonische Spannungsfeld zwischen Offenheit und Rückzug.

 

 

 

// Materialität als prägendes Gestaltungselement

Das gestalterische Zentrum des Projekts bildet die Fassade, ausgeführt mit dem langformatigen Ziegel Ultima RT 150. Seine matte Oberfläche und feine Struktur verleihen dem Gebäude eine subtile Tiefe und Haptik. Das horizontale Format der Ziegel betont die Linienführung und unterstützt den eleganten, ruhigen Ausdruck des Baukörpers.

Trotz der dunklen Farbgebung wirkt die Fassade leicht und ausgewogen. Der schichtweise Aufbau der Ziegelbänder in Kombination mit großzügigen Glasflächen bricht die Materialschwere auf und schafft ein lebendiges Spiel aus Licht und Schatten. Auf der Gartenseite erzeugen präzise gesetzte Öffnungen – etwa eine zurückgesetzte Loggia und der angrenzende Poolbereich – räumliche Tiefe und eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenraum.

Die dunklen Ziegelnuancen treten in einen feinen Dialog mit champagnerfarbenen Metallakzenten und hellen Erdtönen des Innenraums. So entsteht eine harmonische, durchgängige Farb- und Materialkomposition, die das architektonische Konzept bis ins Detail fortführt.

 

 

 

 

 

 

 

 

// Entdecke die Möglichkeiten mit ULTIMA

 

Dies sind nur einige unserer ULTIMA-Vaiationen. Mehr über ULTIMA erfahren?
Wenn große Ideen, großartige Handwerkskunst und exklusive Materialien aufeinder treffen, entsteht besondere Architektur! Besondere Projekte benötigen besondere Ziegel.

Jetzt alle ULTIMA entdecken!


 

About // Credits

 

ZIEGEL
ULTIMA RT 150

STANDORT
Deutschland

ARCHITEKT
BHK Architects

BAUUNTERNEHMER
Bauunternehmung Gehl

BILDER
Reiber Marketing, Giulio Coscia