






Residental buildings. High-end contemporary architecture featuring RT 150 Ultima Linear Bricks in vivid black.
Schauen Sie sich in unserer großen Auswahl an Referenzprojekten um.
Residental buildings. High-end contemporary architecture featuring RT 150 Ultima Linear Bricks in vivid black.
Residental buildings. High-end contemporary architecture featuring a RT 162 Ultima Linear Bricks in a Custom Full White version.
Office building - featuring RT 153 Ultima Linear Bricks.
Office building in the heart of Oslo. Featuring Smoked RT 155 Ultima Linear Bricks.
German Villa - featuring Ultima Linear Bricks - RT 154.
Architect: Nentwig.Notbohm Architekten
Completed: 2018
Type: Apartment building
Location: Hantverkargatan, Stockholm
Architect: Wingårdhs
Private residence in Belgium featuring smoked linear facing bricks - Ultima RT 156.
Randers Tegl, Hammershøj
Featuring a wide range of bricks the new Randers Tegl facilities serves as a full-scale showcase to demonstrate advanced solutions with brick walls. The projects includes a showroom and offices at ground floor and a drafting office on the second floor.
Architect: CUBO Arkitekter A/S
Contractor: C.C. Contractor
Brick Contractor: Rasmus Jakobsen A/S
Fredrikstad, Norway
Large scale office building in reddish brown Ultima linear bricks. Exclusive details in masonry both inside and out.
Storgaten 5, Frederikstad
Fredriksborg Eiendom
Architect: Griff Arkitektur
Bricklayer: Lasse Holst
Stuttgart, Germany
Private residence in Germany.
White RT 154 Ultima Linear Bricks.
Volgograd, Russia
Awsome details in this project from Russia. The masonry features RT 438 Prima Monza.
Music school and library in Vorarlberg by Fink Thurnher
The new music school and library in Wolfurt (Austria) fits into this existing ensemble of school, kindergarten, clubhouse, municipal office and hotel. The twelve striking wide framed square windows mark the music classes behind it. The building is built in white RT 154 Ultima - linear bricks.
The building is designed by Fink Thurnher Architekten
Kong Hans Gade, Aalborg
Elegant apartment building in central Aalborg.
Built in RT 159 yellow Ultima linear bricks.
Project Finalized: 2017
Architect: Ideal Arkitekter
Entrepreneur: Lars Pedersen & Søn A/S
97 Eigentumswohnungen im Harbour Park, dessen Gebäude vom architektonischen Erbe mit schönem, schweren Fassadenmauerwerk am breiten Kai inspiriert sind. Die Architektur der Blöcke basiert auf dem klassischen Vorbild. Der Block hat, aufgrund seiner gut definierten Form regelmäßige Hofbereiche mit optimalen Lichtverhältnissen und Schutz. Die Höhe des Hauses verspringt von 4 bis 6 Etagen und ist von verschiedenen Fassadenmaterialien geprägt.
Der Block ist ausgeführt mit:
RT 445 Rustica Rotbunt Patina "Handformziegel"
RT 453 Rustica Rot Barok "Handformziegel"
RT 515 Rustica Rokoko Blaugedämpft "Handformziegel"
Architekt: Danielsen Architecture
Fotograf: Erik Albertsen
Moderner Bürobau, Dronning Eufemias Gate 42 (DEG), Olso
Letztes Gebäude in der BARCODE-Reihe Nahe der Oper an der Osloer Hafenfront. Die Grundform des Gebäudes ist Ahleförmig und zeichnet sich darüber hinaus durch die markanten, freihängenden Besprechungsräume aus Ziegeln aus, welche an die Ostseite der Fassade angehängt sind und durch die bodentiefen Fenster einen einzigartigen Ausblick bieten. Gemeinsam mit der New Yorker Feuertreppe, welche ebenfalls an der nach Osten ausgerichteten Fassade befestigt ist, bilden die unkonventionellen Besprechungsräume eine einzigartige, skulpturale und aufsehenerregende Fassade.
Die Ziegelfassade ist in voller Höhe angefertigt, d. h., das gesamte Gewicht wird Richtung Fundament geführt. Durch die unregelmäßige Anordnung der Fenster entsteht eine höhere Lastkonzentration auf den Ziegelbalken, die größer wird, je näher sich die Belastung am Fundament befindet. Deswegen wurden bis zu 17 Schichten hohe, vorgefertigte Ziegelbal¬ken hergestellt um die Konstruktion zu stützen. Die Besprechungsboxen sind an tragenden Stahlkonstruk¬tionen aufgehängt und verfügen über aufgehängte Ziegelstürze an den Unterseiten der Boxen. Die Dicke der Ziegeldecken beträgt nur 35 mm, um einen minimalistischen Eindruck zu erzielen.
Für die Fassade wurde RT 445 Rustica Rotbunt Patina "Handformziegel" verwendet.
Innovatives Gebäude in Aalborgs Innenstadt mit einer auffälligen, schrägen Fassade. Randers Tegl stand den ausführenden Unternehmern beim Formen und Planen der Dehnungs¬fugen, sowie der Aufhängungsprinzipien und bei der Festlegung des Verlaufs des Mauerwerkverbundes in Verbindung mit. der jeweiligen Platzierung der Ziegelbalken bei. Wegen der besonderen Form der Fassade gelten besondere Anforderungen an die Tragfähigkeit des Gebäudes.
Für die Aufgabe wurde ein scheitrechter Bogen mit gewinkelter Fassade konstruiert, welcher als aufgehängter Sturz mit eingegossenen Gewindestangen zur Montage von Mauerkonsolen gefertigt ist. Randers Tegls Mauerkonsolen gehörten auch zum Lieferumfang und wurden an die Neigung der Fassade angepasst. Zudem hat Randers Tegl Komposit-Ziegelbalken für den gesamten Bau geliefert.
Ziegel in Zahlen:
• Aufgehängtes Mauerwerk insgesamt 153m
• Mauerwerkskonsolen in unterschiedlichen Ausführungen 242 Stück
• 69 Stück Carlsberg Bjælker Rollschichten im Verband und einschichtige Stürze mit Krümmung
Für die Fassade wurde RT 483 Classica Altrot Maschinen-"Handstrichziegel" mit 4 Fassaden verwendet.
Adresse: Bekkestua, Norge
Arkitekt: HRTB Arkitekter AS
Entrepriseform: Totalentreprise
Byggherre: Ringstabekk AS
RT 547 Spezialfarben Helios Maschinen-"Handstrichziegel"
Gebaut mit RT 546
Artillerie Garten ist Teil der neuen Wohngegend, welche als Tor von Islands Brygge nach Kopenhagen dienen wird.
Die neuen Stadthäuser werden eine einzigartige Lage, direkt neben Islands Brygges neuer Hafenbucht mit Sandstrand, haben.
Die Stadthäuser werden in drei Etagen errichtet. Licht und Luft haben auf allen Ebenen eine Priorität. Große Fensterflächen sorgen für einen massiven Lichteinfall und vermitteln das Gefühl, als würde die Umgebung und Aussicht in die Zimmer gezogen.
Die Architektur scheint schlicht und zeitlos in skandinavischer Formsprache, welche sich in die natürliche Umgebung einfügt.
Die Fassade wird in lichtgrau Ziegeln einem schön Farbspiel erstellt, während die Erker im ersten Stock einen Bruch erzeugen die Fassade lebendig gestalten.
Architekt: Mangor & Nagel, Kopenhagen
Für die Häuser wurden RT 546 Classica Spezialfarben Attika Maschinen-"Handstrichziegel" verwendet.
Wohngebäude mit 24 Reihenhäusern in moderner Formsprache.
Die Gebäude haben "flache" Dächer und werden mit hellen Ziegeln und dunkelgrauen Holz/Aluminium-Fassadenelementen gebaut.
Die Gebäude passen sich in Blöcken mit 2 oder 3 Wohneinheiten natürlich an das abschüssige Gelände an. Die Abstellräume werden mit Leisten verziert, und für die Gebäude wurde eine unterirdische Kläranlage eingerichtet. Die Wohneinheiten werden in der Niedrigenergieklasse 2 errichtet.
2010 gebaut mit RT 542 Unika Apollon.
Das Projekt wurde 2011 für die Wohnungsbaugenossenschaft "Nordbog Andels-boligforening" im Herzen von Nordborg in Dänemark gebaut.
Die Gemeinde stellt strengere Anforderungen an Neubauten, so dass diese in ihrem Ausdruck an die bestehenden Gebäude in der Innenstadt angepasst sein sollen.
Deshalb sind die Wohnungen im klassischen Stil gebaut.
Die Gebäude sind gemäß den dänischen Bauvorschriften als Gebäude der Niedrigenergieklasse 1 errichtet.
Für die Fassaden wurden RT 522 Unika Alexandria und RT 540 Unika Pantheon verwendet.
DnB NOR Hauptsitz. Gebäude A, Bjørvika.
Architekten: MVRDV, Rotterdam, gemeinsam mit a-lab und Dark Arkitekter, Oslo.
DnB NORs neues Domizil im Osloer Opern-Viertel besteht aus drei Gebäuden. Das Hauptgebäude ist komplett mit Ziegel gebaut und enthält mehrere ungewöhnliche Konstruktionen.
Die Grundfläche ist 30 m breit und 105 m tief. Die 17 Etagen enthalten 37.000 m2 Geschossfläche.
Das Gebäude besteht aus 6 x 6 Meter großen Modulen, die innen in offenen Räumen über mehrere Etagen hinweg aufgehängt sind. Die Innenwände bestehen aus Ziegelschalen, die auf Betonwände aufgeklebt sind, und die Decken sind als vorgefertigte Ziegelelemente gefertigt - alles aus denselben Ziegeln wie die Fassade.
Die grauen Pflastersteine auf den Außenbalkonen sind ebenfalls als quadratische vorgefertigte Ziegelelemente gefertigt, während die Ziegel auf den Gangflächen auf traditionelle Weise gemauert worden sind.
Für den Bau hat Randers Tegl für das Mauerwerk 550.000 Unika Pantheon-Ziegel im norwegischen Rehab-Format geliefert, 226 x 85 x 60 mm, und 50.000 graue Pflastersteine, 202 x 100 x 52 mm, für die Gangflächen.
Carlsberg Bjælker hat zudem 400.000 Unika Pantheon-Ziegel im norwegischen Rehab-Format für die Herstellung von 5.752 lfm vorgespannte Ziegelbalken, vorgefertigte Sohlbänke und 280.000 Ziegelschalen sowie 1.400 m2 vorgefertigte Ziegeldecken in 710 x 710 x 60 mm großen Modulen verwendet. Außerdem hat Carlsberg Bjælker 60.000 Pflastersteine zur Produktion von 1.100 m2 vorgefertigten Belagelementen für Balkone in 400 x 400 x 60 mm großen Modulen verwendet.
Bauherr: Oslo S Utvikling AS
Projektleitung und Bauleitung: Vedal Projekt AS
Architekten: MVRDV, Rotterdam, für das Gebäudedesign zuständig
Die Zeichnungen wurden gemeinsam mit a-lab, Oslo, und Dark Arkitekter, Oslo hergestellt.
Übergabe: 1.7. 2012.
Mit den Materialien und der Technologie von heute hat "Arkitema" den Funktionalismus der 1920er-Jahre interpretiert und modernisiert.
Mit weißen Flächen als Kontrast zu dunklen Ziegelscheiben, Glaspartien und Terrassen.
Die drei rustikalen Ziegelscheiben enthalten Schornsteine, Lüftung und andere technische Installationen.
Die Wohnblöcke liegen auf dem Hügel beim Hotel Hvide Hus mit Aussicht auf das Meer.
Gebaut mit RT 522 Unika Alexandria.
Der Stadtarchitekt in Aarhus hat zur Bedingung gemacht, dass die Fassaden des neuen Gebäudes, das die Lücke an der Ecke der Straßen Jægergårdsgade/Montanagade in der Innenstadt von Aarhus schließen sollte, hinsichtlich Architektur und Farben mit den historischen Stadthäusern im Viertel harmonieren sollten.
Um die Wartung zu erleichtern, wurde der Neubau mit poliertem Mauerwerk errichtet, und um sich farblich harmonisch den älteren Stadthäusern anzupassen, wurden drei unterschiedliche Fassadenziegel verwendet: RT 540 Unika Pantheon, RT 544 Unika Akropolis und RT 521 Unika Negro.
Der Bau wurde 2012 begonnen und 2013 fertiggestellt.
Ziegel: RT 522 Unika Alexandria
2009 mit RT 522 Unika Alexandria gebaut
47 Reihen- und Doppelhäuser aus gelben Mauer- und Dachziegeln.
Eine leichte Holzpartie bricht die Mauer optisch und verschafft Türen und Fenstern Platz.
Die Ziegel sind gelbe Wasserstrichziegel mit Spiel, und das Holz, das aus Bretterverkleidung und Leisten besteht, ist dunkel gestrichen. Dadurch erhalten die Häuser einen warmen Ausdruck - ein freundliches Haus aus guten, traditionellen Materialien.
2007 gebaut. Die Fassade ist aus RT 215 gelben Wasserstrichziegeln mit Spiel, und das Dach ist mit RT 811 gelben Højslev-Hohlpfannen im kleinen dänischen Format eingedeckt.
Das Architekturbüro "Lundhilds Tegnestue" hat für die Wohnungsbaugenossenschaft "Domea" Skizzenvorschläge für den Bau von 44 Wohnungen auf dem Grundstück einer ehemaligen Schule erstellt. Die Gebäude sind so verteilt, dass die Bewohner das Gefühl haben, einen geschlossenen Innenhof mit Grünflächen zu haben, wo die Kinder ungestört spielen können.
Die Gebäude wurde 2011 und 2012 errichtet und bestehen aus zwei Blöcken mit drei Etagen und einem mit zwei Etagen. Die Gesamtfläche beträgt 3.878 m2.
Für das gesamte Projekt wurden Fassaden aus RT 434 gedämpfte Wasserstrichziegel "Lava" gewählt.
Im neuen Kanal-Stadtteil "Sluseholmen" wurde das Gesicht des Stadtteils von der industriellen Vergangenheit des Viertels geprägt. Dies wird durch einfache und kräftige Materialien umgesetzt, die das Gebiet sammeln und einen Kontrast zum fabelhaften und vielseitigen architektonischen Ausdruck bilden.
Ein Hauptthema ist der enge Kontakt zum Wasser. Dies kommt durch Brücken, Kais und Wassertreppen zum Ausdruck, durch die man dicht an die Wasserfläche gelangen kann, die Füße ins Wasser stecken kann oder ein kleines Schiff zu Wasser lassen kann.
In den schmalen, intimen Kanalstraßen kann man die holländische Atmosphäre erleben. Der generelle Plan wurde in enger Zusammenarbeit mit dem niederländischen Stadtplanungs-Architekten Sjoerd Soeters entwickelt. Es gibt breite Promenaden, wo die Häuser etwas größer bemessen sind, und wo man einen Blick auf andere Bereiche des Hafens hat.
Der neue Stadtteil ist in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hillerød entstanden. Das ehrgeizige Qualitätsprogramm wurde vom Architekturbüro "SLA" erstellt, das sich auf die Kombination von Entwicklung und Landschaftsarchitektur spezialisiert hat.
Die Idee bestand darin, eine einzigartige kleine Stadt am Rande der naturschönen "Hauptstadt" Nordseelands zu entwickeln. Das Gebiet unterzieht sich großen Veränderungen, unter anderem mit einer steigenden Einwohnerzahl. Die Einwohner sind eine ideale Mischung aus jüngeren Familien mit Kindern und Senioren, die alle die besonderen Rahmenbedingungen, die Ullerødbyen zu bieten hat, zu schätzen wissen.
Die Siedlung "Ullerødbyen" besteht aus einer Mischung aus Reihenhäusern, Einfamilienhäusern und Wohnungen mit dazugehörigen Institutionen, Schule und Lebensmittelläden. Die Umgebung zeichnet sich durch viel Platz aus, durch Wasser und verlockende Gemeinschaftsflächen, die zum Spielen und zum Aufenthalt draußen einladen. "Ullerødbyen" hat mit anderen Worten alles zu bieten, und falls einem etwas fehlt, ist die Innenstadt von Hillerød nur 5 Minuten und Kopenhagen 45 Minuten entfernt.
Ziegel: RT 522 Unika Alexandria
Das Projekt besteht aus Wohnblöcken mit 50 Wohnungen, die zentral im dänischen Randers liegen.
Die Wohnungen liegen in 4, 5 und 6 Etagen hohen Gebäuden, die einen Innenhof umschließen. Unter den Wohnungen liegt eine 2.000 m2 große Tiefgarage.
Die Fassaden haben einen modernen Ausdruck mit raumhohen Fenstern in freier Komposition, die architektonisch durch waagerechte Streifen zusammengebunden werden, die die Etagen markieren.
Die Fassaden sind mit RT 445 rotbraunen Patina-Wasserstrichziegeln gebaut. Die Fassadenbänder sind aus demselben Ziegel gebaut; sie sind nur etwas eingezogen und haben dunkle Fugen.
Das Projekt wurde Ende 2010 begonnen, und die Gebäude konnten 2012 bezogen werden.
Ziegel: RT 209 gelber Wasserstrichziegel
Gebaut mit RT 209 gelbem Wasserstrichziegel
Das Projekt ist eines der markanten Wohngebäude im neuen Kopenhagener Stadtteil "Ørestad".
Das Gebäude macht durch die speziell angefertigten Balkone einen harmonischen Eindruck.
Gebaut mit RT 522 Unika Alexandria.
"Agro Food Park" ist ein Wissenspark - ein Treffpunkt zum Sammeln von Wissen, Aufbauen von Wissen und Austauschen von Wissen zwischen Universitäten, Unternehmen, Organisationen und Behörden, die im Bereich der Landwirtschaft und der Lebensmittel arbeiten. Rahmen und Inhalt des neuesten Gebäudes im Agro Food Park, der im Januar 2012 eingeweiht wurde, waren ein moderner Bauprozess, bei dem Architektur, Umwelt, Energie und Funktionalität mit Hinblick auf Wissensteilung im Mittelpunkt standen. Für die Fassaden hat die Maurerfirma Christensen A/S aus Hadsten 185.000 Ziegel verwendet, RT 522 Unika Alexandria. Für die frei aufgehängten Fassaden hat Carlsberg Bjælker vorgespannte Einzelschicht-Stürze aus denselben Ziegeln wie am Gebäude geliefert.
Die Lage auf dem Grundstück am Assensvej und Sanderumvej hinter dem existierenden Domizil trug natürlich zur Abgrenzung und somit zur Form des Gebäudes bei.
Dadurch ist die große Glasfront zum Assensvej hinaus fast automatisch parallel zur Straße, und somit wird das Gebäude mit einem spitzen Winkel abgeschlossen.
Dadurch wirkt es sehr dynamisch, wenn man aus der Stadt hinaus Richtung Autobahn fährt, und das Gebäude kann man nicht übersehen.
Um den Haupteingang zu markieren und um das neue Domizil zum Sanderumvej hin sichtbar zu machen, wo die Einfahrt und Adresse des Unternehmens liegen, wurde die gesamte Direktionsetage wie ein großer Baldachin über ein Spiegelbecken hinausgezogen.
Somit wurde dem Gebäude ein Kopf verliehen, der klar eine Hierarchie in Bezug auf die zwei Straßenabgrenzungen darstellt. Der architektonische Hauptgriff des Gebäudes ist sehr einfach.
Es wurde zwei große, schwere und dunkle Ziegelscheiben aufgestellt, und zwischen ihnen befindet sich eine große, helle und sehr flexible Bürofläche.
Gebaut mit RT 514 Unika blaugedämpft mi Kohle.
Der Forschungspark ist ein Ort, an dem mit wirtschaftsbezogener Entwicklung gearbeitet wird. In den schönen Gebäuden, von denen aus man einen herrlichen Blick auf die Meerenge "Svendborg Sund" hat, werden Ideen mit Perspektiven entwickelt, von denen die gesamte Wirtschaft auf Südfünen und den umliegenden Inseln profitieren kann.
Der Forschungspark soll sich zu einem lebendigen, innovativen Haus entwickeln, in dem Forschungs- und Entwicklungsaufgaben über die verschiedenen Entwicklungsbereiche übergreifende besprochen und gelöst werden sollen. Es wird angestrebt, dass der größte Teil der Aktivitäten im naturwissenschaftlichen Bereich liegt wie Umwelt und Energie, IT und Kommunikation sowie im kreativen Bereich.
Der Forschungspark wurde 2011 gebaut.
Die Fassade ist aus RT 445 rotbraunen Patina-"Handstrichziegeln",
und für das Dach wurden RT 806 rote Hohlpfannen im kleinen dänischen Format gewählt.
Gebaut mit RT 418
Beim Entwurf des neuen IBF-Sitzes in Ikast hat man sich der Liebe zu Naturmaterialien ausgiebig hingegeben.
IBF beschäftigt sich mit Beton, das sie natürlich als den besten Baustoff der Welt bezeichnen. Deshalb war Beton auch selbstverständlich die Basis für Design und Material.
Die Kombination von Beton und Ziegeln wurde deshalb in der Entwurfphase schnell ein entscheidender Faktor.
In der heutigen Architektur gibt es nur wenige Beispiele für diese Kombination - normalerweise wird nur eines der beiden Materialien verwendet. Das Gebäude besteht aus zwei langen Häusern in Nord-Süd-richtung mit Satteldach, in denen sich alle vorrangigen Arbeitsfunktionen befinden. Diese sind durch ein niedrigeres Mittelgebäude verbunden, in dem sich der Empfangsbereich und die Besprechungsräume befinden. Die schönen Fassadenziegel wurden auch im Empfangsbereich wieder aufgenommen, um Form und Funktion des Gebäudes zu unterstreichen. Die hellen Nuancen der Ziegel harmonieren sehr gut mit dem gegossenen Beton. Für die Fassade wurde RT 542 Unika Apollon verwendet.
Die neue Bäckerei und Konditorei "Lagkagehus" in Fredericia hat eine Fassade aus schwarzen Wasserstrichziegeln, RT 521 Unika Negro, mit schwarzen Fugen, die mit leicht eingezogenen weißgeputzten Feldern kombiniert sind, die die Fensterfelder markieren.
Die Fenster und Türen sind bronzeanodisiert. Somit hat das Gebäude ein leichtes und elegantes Untergeschoss, das einen schönen Kontrast zu den dunklen Ziegeln bildet.
Das 1.500 m2 große Gebäude wurde 2011-12 für Lagkagehuset, Ole & Steen, gebaut.
Leo Pharmas neuestes Gebäude in Ballerup wurde 2011 gebaut. Für das schnörkellose und wartungsfreie Gebäude wurden RT 542 Unika Apollon-Ziegel gewählt.
Für den Bau hat Carlsberg Bjælker 230 vorgespannte Ziegelelemente geliefert, vor allem ein- und zweischichtige Stürze, die ein oder zwei Ziegel breit sind. Über dem Eingangsbereich wurden vorgespannte Doppelschichten verwendet, die vier Ziegel breit sind - 47 cm.
Die Stadt Vejle hat im Frühling 2012 ein neues Parkhaus in der Innenstadt von Vejle mit 330 Parkplätzen auf 11 Etagen, davon eine unterirdisch, eingeweiht.
Eine der Anforderungen der Stadt Vejle war, dass das neue Parkhaus Ziegelfassaden haben sollte, damit es mit den Stadthäusern des Viertels harmoniert, die alle zwischen 1920 und 1960 mit Ziegelfassaden gebaut worden sind.
Dies waren große Anforderungen an das Bauunternehmen 5E-byg A/S aus Odense, und die Berater des Projektes schlugen Carlsberg Bjælker vor.
Während einer engen Zusammenarbeit wurde eine Projektlösung entwickelt, bei der die funktionellen Anforderungen, die ein Parkhaus stellt, erfüllt werden, und der Wunsch nach einem nachhaltigen Gebäude mit langer Lebensdauer und minimalen Wartungskosten sowie der Bedingung seitens der Stadt, Ziegelfassaden zu verwenden.
Carlsberg Bjælker hat ca. 400 etagenhohe Ziegelelemente und ca. 400 etagenhohe Ziegellamellen für den Auftrag geliefert.
Die vorgefertigten Ziegelelemente sind im stehenden Blockverband hergestellt und sind 108 mm dick.
Die vorgefertigten Ziegelelemente der Fassaden und die Ziegellamellen wurden von Carlsberg Bjælker hergestellt.
Für die Ziegelelemente wurden RT 481 rote nuancierte Wasserstrichziegel mit Spiel und vier Fassaden von der Ziegelei in Gandrup verwendet.
Die Institution in Hoptrup ist das Ergebnis einer 2008 stattgefundenen Ausschreibung seitens der Stadt Haderslev, aus der +M Arkitekter als Sieger hervorgingen.
Das Gebäude ist für 42 Kindergartenkinder ausgelegt wurde nach der offiziellen Eröffnung am 27. Januar 2010 von Kindern und Erwachsenen eingenommen.
Beim Projekt wurde besonders darauf geachtet, dass Kinder ihre Körper und Sinne herausfordern können.
Auf der gesamten Länge des Gebäudes bietet ein zusammenhängendes Supermöbelstück den Kindern unterschiedliche Herausforderungen und Spielmöglichkeiten.
Das Inventar wurde von +M Arkitekter erschaffen und ist an den Flow des Gebäudes und dessen Architektur angepasst. Das Gebäude erfüllt die Anforderungen an die Energieklasse 2.
Gebaut mit RT 538 Unika Artemis.
2011 gebaut mit RT 538 Unika Artemis
Das Geschäft wurde 2011 erbaut.
Die Fassade ist aus RT 522 Unika Alexandria.
Der neue Hauptsitz im Markedsvej in Aars wurde im Januar 2009 bezogen.
Das markante Gebäude ist für 80 Mitarbeiter der Arbeitsplatz und verfügt über etwa 5.000 m2. Geschossfläche.
Gebaut mit RT 538 Unika Artemis.
Die 8 Ferienwohnungen in Bork Havn am Ringkøbing Fjord liegen wie kleine, längliche Reihenhäuser mit versetzten Ebenen mit Blick auf Bork Havn.
Die Wohnungen sind zweigeschossig und haben zum Ankunftbereich hin eine niedrigere Fassade. Die Raumhöhe nimmt zu, während sich die Wohnung mehr und mehr Richtung Westen und Richtung Aussicht öffnet. Vom Wohnzimmer im ersten Stock aus kann man einen großen Balkon betreten.
Das Architekturbüro Henrik Nielsen war für die Projektierung des 1.000 m2 großen Gebäudes verantwortlich, das von 2008 bis 2010 mit RT 471 rotbraunen Pisa Wasserstrichziegeln gebaut wurde.
Auf dem ehemaligen Fährgrundstück in Juelsminde sind jetzt alle drei Etappen von insgesamt 38 Wohnungen gebaut.
Die Wohnungen sind als eine Kombination aus Ketten- und Reihenhäusern in unterschiedlichen Größen gedacht.
Alle Wohnungen sind Richtung Meer und Strandwiese ausgerichtet.
Die Wohnungen haben zwei Terrassen und einen Dachbalkon sowie eine eigene Garage mit direktem Zugang zur Wohnung.
Im Zuge des Baus wurde am alten Fähranleger eine neue Marina eingerichtet.
Gebaut mit RT 526 Unika Windsor.
200 Ferienwohnungen mit angeschlossenem Wellness-Center und Golfplatz.
Rømø Golf & Wellness liegt in Havneby auf der dänischen Watteninsel Rømø. Das Resort wurde in einer Dünenlandschaft direkt an der Küste gebaut. Es umfasst 200 exklusive Ferienwohnungen, eine einzigartige 27-Loch-Golfanlage sowie ein großes Hauptgebäude mit 2.600 m2 Spa- und Fitnesseinrichtungen, Golfshop, Restaurant, Tagungsräumen, Lounge und Bowlingbahnen.
Gebaut mit RT 534 Unika Parma
Gebaut mit RT 333 blaugedämpft
Das Kirchenzentrum Vildbjerg wurde 2009 gebaut und liegt zentral in Vildbjerg gegenüber der Kirche. Im Gebäude befinden sich Kirchenbüros, Unterrichtsräume, Clubräume und ein Saal für Konzerte, Vorträge usw.
Der Ausdruck des Gebäudes wird von zwei zusammenschneidenden Gebäuden geprägt, die durch eine Kombination von glatten Außenwänden und Glasfronten scharf geschnitten wirken. Glatte Oberflächen werden durch raumhohe Glasfronten und eine einfache, leicht verständliche Geometrie getrennt. Dieses Motiv wird durch die reliefartigen, eingezogenen, waagerechten und senkrechten Glasbänder hervorgehoben.
An den Seiten wird das Motiv durch hohe, schmale Fensterspalten unterbrochen, die intuitiv ein geistliches Gefühl vermitteln sollen.
Allgemein werden bewährte Materialien von guter Qualität verwendet, und es wurde darauf geachtet, dass die einzelnen Komponenten die tägliche Nutzung aushalten können und dass die Patina der Zeit Material und Ausdruck verschönert.
Gebaut mit RT 538 Unika Artemis
Das Pflegezentrum Tirsdalen, ein modernes, offenes einstöckiges Gebäude, liegt naturschön direkt am "Tirsdalen", einem abwechslungsreichen Naturgebiet auf der Südseite des Randers Fjord.
Das Gebäude wurde mit RT 531 Unika Colossseum errichtet.
Bei der Kirche von Egen, die aus einem romantischen Schiff und Chor aus dem 12. Jahrhundert besteht, hat der Kirchenvorstand 2011 ein Gemeindehaus bauen lassen.
Bei der Kirche befindet sich zudem das Gebäude "Egen Kirkelade", ein 75 Meter langes Fachwerkhaus mit Reetdach aus dem 18. Jahrhundert mit 34 nummerierten Pferdeställen.
Im Gemeindehaus befinden sich neben den Büros und Besprechungsraum auch Einrichtungen zum Konfirmandenunterricht.
Das neue Gebäude hat verputzte Wände und ein Dach aus RT 810 blaugedämpften Højslev-Hohlziegeln im kleinen dänischen Format.
Die Region Süddänemark nahm 2012 eine Außen-Renovierung des Krankenhauses Aabenraa vor.
Zum Projekt gehört u.a. das Auswechseln von Dachziegeln, und die Wahl fiel auf RT 811 gelbe Hohlpfannen von der Ziegelei in Højslev.
Dänemarks Designschule hat eine Fakultät am Strandboulevard.
Das hübsche Gebäude erhielt 2008 ein neues Dach mit RT 810 blaugedämpften Højslev-Hohlziegeln, kleines dänisches Format.
An Dänemarks Pädagogischer Universitätsschule in Kopenhagen wurde 2012 das Dach mit RT 806 roten Højslev-Hohlpfannen renoviert.
2006 durchgeführte Renovierung des Dachs mit RT 809 roten Højslev tiefen Falzdachziegeln LT6.
Das ehemalige Lagerhaus in Ikast wurde zu einem Kunstmuseum mit wechselnden Ausstellungen umgebaut.
Während seiner Funktion als Lagerhaus wurden die ursprünglichen Dachziegel gegen günstigere Eternitplatten ausgetauscht.
Wir wollten dem Haus wieder sein ursprüngliches Aussehen verleihen und haben deshalb die Dachplatten durch Dachziegel ersetzt. An der Dachtraufe haben wir die neue Dachtraufe von Randers Tegl eingesetzt anstelle der herkömmlichen Sperrholzplatte, auf der das Unterdach und das Traufblech aneinandergeklebt werden.
Alle Dachfirste sind mit Mörtel versehen, so dass das ursprüngliche Aussehen bewahrt werden konnte.
Gebaut mit RT 806 Højslev rot, kleines dänisches Format.
Renovierung des Daches. Name: Sundbyøster-Schule, 2300 Kopenhagen S. Dachziegel: RT 825 rot Højslev tiefer Falzziegel kleines Modell "Hillerød". Baujahr: 2009 Adresse: Parmagade 8, 2300 Kopenhagen S.
Die drei Gebäude, in denen sich ein Supermarkt, eine Bäckerei und eine Bank befinden, haben im Zuge der Fassadenrenovierung neue Dächer mit RT 840 schwarz engobierten Hohlziegeln "Højslev" im kleinen dänischen Format erhalten.
2010 renoviert mit RT 812 blaugedämpften Falzziegeln "Højslev".
Für die Renovierung der älteren Schule wurde der klassische Falzziegel RT 825 kleines Modell "Hillerød" mit variablem Lattenabstand gewählt.
Die Stadt Viborg hat 2001 den großen Kasernenbereich vom Staat gekauft, um ein dynamisches Wissens- und Ausblidungsgebiet zu erschaffen, auf dem der Schwerpunkt auf kreativen Kompetenzen liegt.
Es ist geplant, einen Bereich zu erschaffen, wo Kultur, Technologie, Wirtschaft. Sport, Ausbildung, Wohnheime und Verwaltung miteinander kombiniert werden können und den Rahmen um ein beliebtes Gebiet zum Wohnen, Erleben, Arbeiten und Studieren bilden.
Die meisten der ehemaligen Kasernengebäude wurden zwischen 1924 und 1940 gebaut und haben einen hohen architektonischen Wert und sind gebäudetechnisch von guter Qualität.
2007 wurde eine komplette Dachrenovierung begonnen, die noch nicht abgeschlossen ist. Wenn das große Projekt beendet ist, werden insgesamt ca. 35.000 Quadratmeter Dachziegel verlegt worden sein.
Zur Dachrenovierung hat sich die Stadt Viborg für RT 806 rote Hohlpfannen "Højslev im kleinen dänischen Format entschieden.
Die Wohnungsbaugenossenschaft "Det sociale Boligselskab af 29. Januar 1946" errichtete 1970-71 die ersten vier Abteilungen in Ishøj.
2011 wurden die Fassaden an den 10 Wohnblöcken renoviert und isoliert.
Auf der unteren Etage wurde die Renovierung mit RT 522 Unika Alexandria vorgenommen.
Das Mauerwerk des südlichen Kreuzarms wurde im Jahre 1883 komplett neu gemauert. Es besteht aus dunkelroten Ziegeln und hat auf der Ostseite ein schmiedeeisernes Fenster mit geringer Wölbung. Das Fenster hat eine rechtwinklige gemauerte Einfassung, und der Giebel ist mit einem gezackten Gesims verziert. Am Giebeldreieck wurde ein rundes gusseisernes Fenster mit gezackter, gemauerter Einfassung eingesetzt. Das Außen-Mauerwerk war verwittert und hatte defekte Fugen sowie verwitterte Ziegel. Die Mauer am Giebel hat sich komplett vom darunterliegenden Mauerwerk gelöst. Die Innenmauer an der Giebelseite am Dach war stellenweise bis auf 9 cm in die Wand hinein abgebröckelt. Die Holzkonstruktion hinter der Giebelmauer war komplett kaputt, und die Giebelverankerung war baufällig. Deshalb hat der Gemeindevorstand eine komplette Neumauerung des Giebeldreiecks und eine umfangreiche Verschalung der Fassaden und Giebel beschlossen. Das Mauerwerk wurde mit den entsprechenden Details und Verzierungen gemauert, die auch am abgetragenen Mauerwerk zu finden waren und gut an der Kastenmauer und dem renovierten Dach verankert. 2010 mit RT 526 Unika Windsor gebaut.
Der Hof liegt auf der Halbinsel Hindsholm nördlich von Kerteminde in Dänemark.
Der alte, gut erhaltene Hof erhielt im Zuge einer umfassenden Renovierung ein neues Dach mit RT 812 blaugedämpften tiefen Falzdachziegeln "Højslev" LT6.
Das 3.400 m2 große See-Auditorium verfügt über fünf Auditorien sowie über Büro- und Gemeinschaftseinrichtungen.
Das zentrale Auditoriumsgebäude ist dank seiner Form und Platzierung ein markantes architektonisches Element im Gesamtplan des Universitätsparks.
C.F. Møller sind seit 1932 Architekten für die Universität Aarhus. 1998-2001 gebaut.
Gebaut mit RT 209 gelbem Wasserstrichziegel.
Die Kathedralschule in Ribe hat jetzt eine große, zweistöckige Aula, die hinter den vorhandenen Ziegeldächern versteckt ist. Man kann nur vom Turm der Kathedrale zu Ribe aus sehen, was unter den Dächern mitten in der Altstadt passiert ist.
Der 1. Stock der Aula ist wie ein großer Balkon im Raum, und in der einen Ecke macht der Balkon einer Bühne mit voller Raumhöhe Platz.
Die gesamte Aula ist von Glas umgeben, und der Balkon ist an den alten Nebenflügel der Schule angehängt.
Das Projekt wurde von der dänischen Behörde für Kulturerbe genehmigt. Der Raum gleicht einer byzantinischen Kirche – man sieht sie erst, wenn man den Raum betritt.
Die Aula wurde 2012 gebaut, und für das Dach wurden RT 806 rote Hohlpfannen "Højslev" verwendet.
Bei dem Projekt geht es um einen 2.500 m2 großen Neubau für die untersten Klassen in der Dybbøl-Schule mit neuen Unterrichts- und Freizeiträumen sowie Räumlichkeiten für das Personals. Der neue Abschnitt wird als CO2-neutrales, Niedrigenergieklasse 1-Gebäude unter "Project Zero" gebaut.
Der Bereich für die untersten Klassen ist wie Quadrate gestaltet, die durch einen kleineren Teil in der Mitte verbunden werden. Die drei Gebäudeabschnitte befinden sich in einem sammelnden rechteckigen Feld, das zudem zwei Außenräume definiert. Beide Außenräume sind teilweise überdacht und werden im Zuge der "Project Zero"-Strategie in Form von nach Süden ausgerichteten Solarzellen genutzt, die auf den Überdachungen montiert sind.
Die Raumaufteilung in den Unterrichtsabschnitten ist prinzipiell ähnlich vorgenommen worden, da sich die Unterrichtseinrichtungen usw. wie ein Ring um den Gemeinschaftsbereich in der Mitte legen.
Gebaut mit RT 209 gelben Wasserstrichziegeln
Das Gebäude liegt in einem Bereich, der früher der Parkplatz der Kathedralschule in Ribe war. Die Lage neben den denkmalgeschützten Gebäuden an der Kathedralschule in Ribe mitten in Ribes Altstadt stellte große Anforderungen an die Wahl der Fassaden- und Dachziegel, die ein natürliches Farbspiel haben sollten und die Patina des alten Gebäudes wiedergeben sollten, so dass das Gebäude mit den anderen Häusern in Ribe harmonisiert.
Neben hoher Qualität innen har der Architekt auch großen Wert auf die Außenfläche gelegt. Die Innenhöfe sind nicht nur die Verbindungslinien zu den anderen Gebäuden der Kathedralschule, sondern sind auch ein schöner Aufenthaltsort draußen, wo die Schüler und Lehrer Energie für einen langen Schultag tanken können.
Das Gebäude enthält fünf Unterrichtsräume sowie Aufenthalts-, Gruppen- und Servicebereiche.
Gebaut mit RT 483 altroten Wasserstrichziegeln an der Fassade und RT 806 roten Hohlpfannen "Højslev" im kleinen dänischen Format auf dem Dach.
Es ist eine der größten Grundschulen Dänemarks, in der neue und existierende Schulen zu einer großen Schule zusammengefasst wurden. Der zentrale Punkt ist ein offener und markanter Haupteingang, von wo aus man direkt den Schulplatz, das pädagogische Entwicklungszentrum und die Multihalle betritt. Die Beratung wurde gemeinsam mit H. Lindquist Arkitekter durchgeführt.
Gebaut mit RT 470 rot/braunen "Roma" Wasserstrichziegeln.
2006 gebaut mit RT 531 Unika Colosseum
Ziegel: RT 445 rot/braune Patina Wasserstrichziegel. Beim Anbau und der Renovierung der Strandvej-Schule wurde viel Wert auf Entfaltungsmöglichkeiten, Lernen und Kontinuität im Alltag der Kinder gelegt. Von 2005 bis 2008 gebaut.
Das Gebäude wurde gebaut mit RT 522 Unika Alexandria.
Das Gebäude wurde renoviert mit RT 809 "Højslev LT6" rot.
Die Wohnungen wurden renoviert mit RT 811 "Højslev" gelb kleines dänisches Format.
Die Wohnungen wurden renoviert mit RT 811 "Højslev" gelb kleines dänisches Format.
Die Ferienwohnungen wurden gebaut mit RT 602 Innova schwarz rustikal mit grauem Spiel.
Die Ferienwohnungen wurden gebaut mit RT 603 Innova grau rustikal mit Spiel.
Die Ferienwohnungen wurden gebaut mit RT 601 Innova schwarz rustikal.
Das Projekt umfasst den Bau eines 989 m2 großen Gebäudes, das aus einem 331 m2 großen Parterregeschoss mit Serviceeinrichtungen, Besprechungs- und Büroräumen sowie Technik- und Abstellräumen besteht, einem 658 m2 großen Erdgeschoss, in dem sich insgesamt 8 Pflegewohnungen, Eingang und Hauswirtschaftsraum sowie Flur- und Aufenthaltsflächen befinden. Die Fassadenmauern des Gebäudes sind aus Ziegel, einige Fassadenteile haben eine Plattenverkleidung aus Faserzement, die Hintermauern/Trennwände sind Ganzwand-Elemente/Gipswände, die Fenster und Türen sind aus Holz/Aluminium und die Dacheindeckung wurde mit Dachpappe vorgenommen. Der Bau erfüllt die Energieanforderungen 2015.
Das Gebäude wurde mit RT 538 Unika Artemis errichtet.
Das Danish Technological Institute hat ein neues Labor-und Bürogebäude gebaut, welches sich in das bereits vorhandene, große Gebäudeensemble des Instituts in Høje Tåstrup einfügen sollte. Das Gebäude beherbergt das DMRI (Danish Meat Research Institute).
Das DTI wurde in den 1970er Jahren von dem Architekten Vilhelm Wohlert entworfen. Der Komplex liegt in einer grünen Landschaft die in Spiralform, mit einer Reihe von kreisförmigen Parkplätzen, angelegt ist. Darin liegen die einzelnen Institute in einfacher und neutralen Bauweise mit rotem Backstein und Sichtbeton Balken über den Fenstern.
Das neue Gebäude stimmt nicht ausschließlich mit dem einfachen Design überein, sondern strebt gleichzeitig Modernität an, zum Beispiel mit Hilfe der dekorativeren Ziegel, den Fenstern und Erkern.
Ein großes Atrium als extrovertiertes Signal von offener Zusammenarbeit in der gesamten Organisation und den Kunden zeigt schon bei der Ankunft womit sich das Unternehmen beschäftig. Durch Glasscheiben in der Lobby werden Werkstätten und Büroflächen offengelegt.
Das Bauwerk besteht aus zwei Blöcken die vom Atrium miteinander verbunden werden. Ein Block enthält einen Forschungsschlachthof komplett mit Koch-und Räuchereinrichtungen Labors und Werkstätten. Das zweite enthält Büros und Konferenzräume.
Das Gebäude wurde mit RT 483 Classica altrot gebaut.
Der Grüne Hof in Grenaa wurde als Ersatz für bestehende Gebäude erbaut und dient zur Erweiterung des angrenzenden, neu errichteten Pflegezentrums.
Das Haus wird zunächst als unabhängige Wohnungen für ältere Menschen verwendet. Je nach Nachfrage wird es, als Abteilung des Pflegeheims, zum betreuten Wohnen umgewidmet.
Die Anlage wurde mehrgeschossig mit Laubengang errichtet. Sie wurde mit Bezug auf das klassische " Park-Haus " konzipiert und als solche mit Grünanlagen durchsetzt, während sich die Fassadenflucht auf die in der Stadt vorhandene Blockstruktur anlehnt.
Die Z-Form des Gebäudes ermöglicht es verschiedene Arten von Outdoor- Raum in den verschiedenen Winkeln einzurichten.
Die Baustoffe wurden sorgfältig für den Betrieb, die Anpassung an die vorhandene Umgebung und den Wunsch nach einem starken Ausdruck ausgewählt.
Design und Leistung wurden regelmäßig an den Baufortschritt des neuen angrenzenden Pflegeheims angepasst.
Das Gebäude wurde mit Spezialfarben RT 538 Artemis gebaut.
Die Siedlung ist der letzte Bauabschnitt der Randkløve Häuser und besteht größtenteils aus öffentlichem Wohnungsbau. Ein Teil des Bauabschnitts besteht aus 11 Einrichtungen für betreutes Wohnen in 5 Wohngruppen mit jeweils einem öffentlichen Bereich.
Die Wohngruppen sind um ein Zentrum mit Service-Einrichtungen, wie Personalräumen, Versammlungssaal, Physio- und Ergotherapie Zimmer, Zahn-und Fußpflege, sowie Friseur, angeordnet.
Dieser letzte Bauabschnitt wurde 2-geschossig in Ziegelbauweise mit einem dunkel rotbraunen Handformziegel und schimmernden rotbraunen Dachziegeln ausgeführt. Die Erker und Balkone sind mit einer hellgrauen Platte und einem umlaufendem anthrazitfarbenen Rand versehen
Ein Wegenetz führt durch zwischen der Bebauung durch den Hof. Eine Holzbrücke führt in die unweit entfernte Natur mit zwei Seen und je nach Jahreszeit wechselnder und Fauna.
Die Gebäude wurde mit RT 445 Rustica rotbunt Patina gebaut.
Die Anlage wird von Silkeborgvej, Finderupvej und West Ringgade in Aarhus begrenzt und beherbergt seit vielen Jahren eine Reihe von kleinen Handwerks-und Produktionsunternehmen. Das Gebiet wurde nun zu einer attraktive, zentral gelegenen Wohnanlage.
Das Gebäude wurde vom Architekten Arkitema entworfe. Die Fassaden wurden als Sandwichelemente konzipiert.
Für die Fassade wurde RT 511 Spezialfarben gaugedämpft verwendet.
Das Danish Technological Institute hat ein neues Labor-und Bürogebäude gebaut, welches sich in das bereits vorhandene, große Gebäudeensemble des Instituts in Høje Tåstrup einfügen sollte. Das Gebäude beherbergt das DMRI (Danish Meat Research Institute).
Das DTI wurde in den 1970er Jahren von dem Architekten Vilhelm Wohlert entworfen. Der Komplex liegt in einer grünen Landschaft die in Spiralform, mit einer Reihe von kreisförmigen Parkplätzen, angelegt ist. Darin liegen die einzelnen Institute in einfacher und neutralen Bauweise mit rotem Backstein und Sichtbeton Balken über den Fenstern.
Das neue Gebäude stimmt nicht ausschließlich mit dem einfachen Design überein, sondern strebt gleichzeitig Modernität an, zum Beispiel mit Hilfe der dekorativeren Ziegel, den Fenstern und Erkern.
Ein großes Atrium als extrovertiertes Signal von offener Zusammenarbeit in der gesamten Organisation und den Kunden zeigt schon bei der Ankunft womit sich das Unternehmen beschäftig. Durch Glasscheiben in der Lobby werden Werkstätten und Büroflächen offengelegt.
Das Bauwerk besteht aus zwei Blöcken die vom Atrium miteinander verbunden werden. Ein Block enthält einen Forschungsschlachthof komplett mit Koch-und Räuchereinrichtungen Labors und Werkstätten. Das zweite enthält Büros und Konferenzräume.
Das Gebäude wurde mit RT 483 Classica altrot gebaut.
Domea Rødekro, eine am Stadtwald von Rødekro gelegene Siedlung, besteht aus 23 neuen Wohnungen.
Architekturbüro „78 står for arkitekturen“.
Für die Fassaden wurde RT 417 Prima Mocca verwendet.
Im ersten Bauabschnitt zur Neuanlage eines Wohngebiets im Strandlosweg in Amager haben DOMUS Architekten 94 Sozialwohnungen für betreutes Wohnen, ein Gemeindezentrum, sowie eine Tagespflegeeinrichtung und Geschäfte für den täglichen Bedarf geplant.
In den unteren Etagen befinden sich Geschäfte und öffentliche Einrichtungen, während sich in den Obergeschossen Wohnungen befinden.
Das Erdgeschoss öffnet sich zur Stadt und die Backsteintürme mit Ihren unterschiedlichen Höhen sind weithin sichtbar. Die Türme beinhalten Wohnungen, deren Wohnzimmer mit Balkon jeweils nach Süden oder Westen ausgerichtet sind. Die Fassaden sind mit kleinen Verschiebungen zwischen den Fenstern hergestellt, so dass sie als lebendig und abwechslungsreiche erfahren werden. Ein erhöhter Innenhof beherbergt den großen Gemeinschaftsgarten, mit grünen Nischen, die jeweils eine Pflegeeinrichtungen oder eine Kindertagesstätte beherbergt.
Das Erdgeschoss umfasst 5000 m² Einzelhandelshandelsfläche, verteilt auf ein paar Supermärkte und einige kleinere Geschäfte.
Das Gebäude wurde in Niedrigenergiebauweise nach den Richtlinien von 2015 erbaut.
Das Gebäude wurden mit den Ziegeln RT 101 Prima Genova und RT 102 Prima Lucca als Fußsortierung erstellt.
Die Vejen Wohnungsbaugesellschaft renovierte in 5 Bauabschnitten die, aus den fünfziger Jahren stammende Wohnanlage Solgården.
Das Projekt umfasste die Renovierung und Sanierung der bestehenden Gebäude mit insgesamt 36 Wohnungen.
Die Gebäude sind mit RT 307 Classica rot renoviert worden.
Der Anspruch des Architekten war ein kohärentes und funktionierendes Haus, welches eine gute Arbeitsumgebung im pädagogischen Umfeld für die Kinder- und Erwachsenenbildung bietet. Das Gebäude schafft eine inspirierende Lernumgebung.
Das Gebäude wurde in Niedrigenergiebauweise nach den Richtlinien von 2015 erbaut.
Das Gebäude wurde mit RT 542 Apollon errichtet.
Der Sanierungsplan für diese Wohnhäuser umfasste die Sanierung, einschließlich einer Neuverblendung der Fassade mit Ziegelmauerwerk.
Architekt: Ramboll Architektur
Das Gebäude ist mit RT 307 Classica rot maschinen-"Handstrichziegel" renoviert worde.
Das Projekt umfasst den Bau von insgesamt 60 Wohnungen des sozialen Wohnungsbaus beim Henkel-Werk in Valby.
Architekt: Arkitema
Die Wohnungen wurden mit RT 445 Rustica Rotbunt Patina "handformziegel" gebaut.
Das Projekt besteht aus insgesamt 36 Mietwohnungen am Henkel Standort in Valby. Dies ist ein Umfeld, das verpflichtet. Mit seinen schönen alten Backsteingebäuden ist der Ort ein Teil stolzer Industriegeschichte. Genau dieser Zusammenhang wird in den Häusern, die mit ihren roten Backsteinen vermittelt. Die moderne Industriebauweise mit Ziegelfertigelementen und greift die Industriegeschichte am Standort auf.
Architekt: Arkitema
Für die Häuser wurden RT 481 Classica rot nuanciert Maschinen-"Handstrichziegel" vom Werk Gandrup verwendet.
Das Erdgeschoss dieses Gebäudes ist die neue Filiale der Arbejdernes Landsbank, während die drei oberen Stockwerke Wohnungen beherbergen. Das Gebäude befindet sich im Strandvejen in Nyborg. Es liegt genau dort, wo der Hafen beginnt mit einem fantastischen Blick über den Hafen.
Das Projekt umfasst 20 Wohnungen. Im 1. und 2. Stock handelt es sic hum Mieteinheiten, während das Dachgeschoss aus 4 großen Eigentumswohnungen, mit Blick auf den Hafen und die Stadt, besteht. Das Gebäude wurde mit einem rotbraunen Backstein und rotem Ziegeldach passend zum umliegenden Gebäudebestand errichtet. Bei der Fassade des Erdgeschosses wurde mit verschiedenen Arten von Mauerwerk gearbeitet um die lange Fassade mit Blick auf die Strandstraße auflockern zu können.
Architekt: Harrebek Architekten A/S
Das Gebäude wurde mit RT 445 Rustica Rotbunt Patina "Handformziegel" errichtet.
142 Eigentumwohnungen ausgeführt für Plus Bolig A.M.B.A. in Aalborg. Die lange Fassade des Bauwerks an der Nyhavnsgade wird durch die Verwendung einer Kombination von vier verschiedenen Ziegeln mit farbigem Mörtel aufgelockert.
Verwendete Verblendziegel:
RT 209 Classica Gelb Maschinen-"Handstrichziegel"
RT 307 Classica Rot Maschinen-"Handstrichziegel"
RT 417 Prima Braun Maschinen-"Handstrichziegel"
RT 474 Prima Gelbbraun Torino Maschinen-"Handstrichziegel"
Vorre Vang-Schule: Der aus 18 Gebäuden, mit einer Gesamtdachfläche von 10.000 m2, bestehende Komplex wurde im Jahre 1960 erbaut. Der Austausch der Dacheindeckung, sowie eine energetische Sanierung waren notwendig. Bei der Planung legte die Aarhus Kommune einen großen Fokus darauf, dass die neue Dacheindeckung, bei nachgewiesen hoher Qualität, den ursprünglichen Ausdruck des Gebäudes erhält.
Die Vorre Vang-Schule ist mit RT 811 gelb Hoejslev Hohlpfannen renoviert worden.
Das Projekt besteht auf 55 Eigentumswohnungen ausgeführt als zweistöckige Reihenhäuser im funktionalen Stil. Der Bau fand in drei Abschnitten zwischen Oktober 2013 und Juni 2015 statt.
Architekt: Luplau & Poulsen Arkitekter
Generalunternehmer: JCN Bolig A/S
Für dieses Projekt wählten Architekt und Bauherr den Ziegel RT 101 Prima Weiß/Gelb Genova Maschinen-"Handstrichziegel"
129 Häuser von 1972 im Lindevænget in Silkeborg, welche zur Silkeborg Wohnungsgesellschaft gehören, wurden in den Jahren 2014-2015 vollständig entkernt und renoviert, sowie mit einem neuen Dach versehen.
Architekt: Sahl Architekten A/S
Bauunternehmer: EMR A/S
Architekt und Baumeister hatten einen besonderen Fokus auf hohe Produktqualität bei der Wahl der Dachziegel. Gewählt wurde RT 806 rot Hohlpfanne.
Neuer Flügel der Berufsfachschule UCN, Aalborg Ost
Architekt: Friis & Moltke
Das Bauwerk wurde mit RT 445 Rustica Rotbunt Patina "Handformziegel" gebaut.
Aarhus Sozial- und Gesundheitsschule
Die Einrichtung umfasst 13.000m² Lehr- und Verwaltungsräume. Die menschlichen Dimensionen beeinflussten die Vision einer wechselvollen und humanistischen Architektur für diese Schule. Für alle Fassaden wurde RT 546 Spezialfarben Attika Maschinen-"Handstrichziegel" verwendet.
Architekt: CUBO Arkitekter A/S
Fassadendämmung mit dänischen Ziegelriemchen aus der Rustica Serie
mit RT 445 Rustica Rotbunt Patina "Handformziegel", RT 444 Rustica Rotbunt "Handformziegel" und RT 452 Rustica Bunt Gotik "Handformziegel". Das Projekt umfasst die komplette Renovierung der 48 bestehenden, niedrigen und nah beieinander stehenden Häuser. Die bestehenden Holzfassaden sollte mit einem wartungsfreundlichen Material ersetzt werden.
Bauunternehmen: Sønderborg Ingeniør og Byggeforretning A/S
Das denkmalgeschützte Gebäude am Domplatz, welches im Zeitraum von 1731-1926 die Viborg Lateinschule beherbergte, wurde 2014-2015 einer umfassenden Renovierung im Innen und Außenbereich unterzogen. Für das Dach wurden RT 806 rot Hoejslev Dachziegel verwendet.. Das gleiche Modell, jedoch in blaugedämpft RT 810, wurde die Renovierung des Dachesdes alten Rathauses von Viborg, aus dem Jahr 1728, ebenfalls auf dem Domplatz gewählt.
Fassadendämmung mit dänischen Ziegelriemchen aus der Classica Serie
mit RT 307 Classica Rot Maschinen-"Handstrichziegel" mit 4 Fassaden vom Ziegelwerk Gandrup. Das Projekt umfasst die energieoptimierte Sanierung der bestehender Giebel mit dänischer Ziegelschale.
Neues Wohngebäude an der Ecke Østergade-Fredensgade im Zentrum von Aarhus.
Für das Bauvorhaben wurden RT 102 Prima Weiß Lucca Maschinen-"Handstrichziegel" und RT 521 verwendet (RT 521 wurde im Sortiment vonn RT 548 Spezialfarben Hera Maschinen-"Handstrichziegel" ersetzt).
Architekt: Frost Larsen A/S, Skanderborg
In einer Wohnsiedlung aus den 1970er Jahren wurde ein älteres Haus, zugunsten dieses neuen Hauses mit einer modernen Formsprache, entfernt.
Das Hauptaugenmerk beim Entwurf dieses Hauses wurde auf eine optimale Ausnutzung des engen Geländes und die Schaffung einem fantastischen Blick nach draußen gelegt. Aussicht.
Zur Straße hin vermittelt das Haus einen relativ geschlossenen Ausdruck auf nur einer Ebene. Zu den Bäumen hingegen ist es vollständig geöffnet.
Der Wechsel verschiedener Ebenen im Haus sorgt auch im Alltag für Abwechslung. Die L-Form beherbergt eine geschlossene Terrasse. Die Maschinen-„Handstrichziegel“ RT 531 Colosseum von Randers Tegl betonen mit ihrer feinen, aber dennoch robusten Natur, die Einfachheit des Hauses, und schaffen eine Verbindung von außen in den Innenraum.
Das Haus wurde im Jahr 2013 mit arkitec as als Berater gebaut.
Für das Haus wurde RT 531 Spezialfarben Colosseum Maschinen-"Handstrichziegel" verwendet.
Renovierung von insgesamt 236 baufälligen Wohnungen verteilt auf 20 Doppelhäuser, Baujahr 1946 und 10 Mehrfamilienhäuser gebaut zwischen 1968 und 1971 gebaut. Die Fassade der Etagenwohnungen wurde in den 1980er Jahre mit Fassadenplatten und geschlossenen Balkonen renoviert. Die aktuelle Sanierung umfasste die energetische Sanierung mit Dachaustausch und Fassadensanierung, sowie eine vollständige Modernisierung des Innenbereichs
Für die Fassaden wurde RT 546 Spezialfarben Attika Maschinen-"Handstrichziegel" gewählt.
Bauherr: Bomiva, Skive
Architekt: KPF Architects A/S
Sørengstranda in Oslo wird in zwei Phasen gebaut und wird 212 Apartments umfassen. Der erste Bauabschnitt umfasste 137 Apartments.
Die 212 exklusiven Wohnungen erhalten einen Blick auf das Opernhaus und das neue Munch-Museum. Das Grundstück wird durch den Fjord, einen Kanal und einen Park begrenzt und liegt zentral in einem neuen und spannenden Gebiet. Bjørvika ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Norwegen überhaupt. Der Weg von Sørengstranda zu diversen Dienstleistungen und vielen Jobs ist sehr kurz. In erster Linie soll es jedoch ein guter Ort sein um zu leben und das Leben zu genießen. Die Gebäude sind so konzipiert, dass es gute öffentliche Bereiche, sowie ansprechende Innen- und Außenbereiche für jeden Bewohner gibt.
Das
Gebäude wurde ausgeführt mit RT 542 Spezialfarben Apollon Maschinen-"Handstrichziegel".
Maurermeister:
Veidekke egenregi v/ John Rusvik Johansen
Architekt / Berater:
LPO Architects AS
Das Gebäude wurde mit RT 547 Spezialfarben Helios Maschinen-"Handstrichziegel" von Boligbyg A/S als Generalunternehmen und der Mauererfirma Axel Poulsen A/S als Verarbeiter erstellt.
Architekt: BSAA Arkitekter ApS
Projektentwickler: Q Construction A/S
Baujahr: 2015-2016
Verblendziegel: RT 434 Prima Lava Maschinen-"Handstrichziegel" mit 4 Fassaden
Die Grenaa Dampfweberei war bis zu ihrer Schließung im Jahr 2000 eines von Grenaas großen Unternehmen mit vielen Mitarbeitern. Das große charakteristische Kesselhaus der Dampfweberei ist seit jeher eines der Wahrzeichen der Stadt und sollte nach der Schließung nicht wie andere Fabrikgebäude zerfallen.
Die Bauvereinbarung B45 und die Norddjurs Kommune vereinbarten ein Erhaltungsprojekt für das Kesselhaus und seinen Schornstein, der als Wahrzeichen erhalten bleiben sollte. Es war notwendig beide Schornsteine abzureißen. Jedoch haben Arkikon Architekten und Ingenieure ein neues „Kesselhaus“ und einen neuen Schornstein, mit großem Respekt vor dem ursprünglichen Aussehen, entwickelt.
Heute beherbergt das Bauwerk 53 moderne Jugendwohnungen und einen Aufzugsturm.
Um das ursprüngliche Aussehen zu bewahren wurde der klassische, rote Maschinen-„Handstrichziegel“ RT 307 gewählt. Der Bau wurde von 2012 bis 2013 errichtet.
Das Gebäude wurde mit RT 307 Classica rot Maschinen-„Handstrichziegel“ gebaut.
Es kostet etwas mehr, ein komplett gemauertes Haus zu bauen, aber es ist eine gute Investition, die sich auszahlt. Ziegel-Innenwände tragen zur Regulierung der Temperatur im Gebäude bei, da sie Wärme und Kälte speichern.