BÖGEN
VORGEFERTIGTE BÖGEN VON CARLSBERG BJÆLKER™ WERDEN ENTWEDER ALS HERKÖMMLICHE DRUCKBÖGEN ODER ALS BOGENKONSTRUKTION MIT TRAGENDER BALKENFUNKTION GESTALTET UND GELIEFERT.
Ein Druckbogen, normalerweise als traditioneller Stich hergestellt, gibt am Kämpfer einen schrägen Druck ab und stellt somit Ansprüche an das umliegende Mauerwerk, während die Konstruktion mit Balkenfunktion genau wie ein Balken nur senkrechte Kräfte abgibt.
Vorgefertigte Bögen sind sehr gleichmäßig und gewährleisten eine schnelle und rationelle Bauweise, durch die auf der Baustelle Zeit gespart wird. Die Bögen können in allen Formen hergestellt werden - je nach Wunsch beispielsweise als Stichbögen, als Rundbögen oder als Parabelbögen.
Der 3-Punkt-Stichbogen ist vor allem aus der klassischen Architektur bekannt. Die geometrische Form wird durch das Hohlmaß und die gewählte Höhe des Bogens bestimmt. Die Tragfähigkeit des 3-Punkt-Stichbogens ist nicht optimal: der Bogen kann aber in vielen Fällen trotzdem verwendet werden. Dieser 6 Meter breite 3-Punkt-Stichbogen wurde in einem landwirtschaftlichen Gebäude eingebaut.
Der Bogen wurde scheitrecht mit waagerechten Widerlagern erstellt. es wurde bis zum Bogenelement gemauert, darüber ist eine Pappschicht eingebaut worden, welche die Feuchtigkeit abhalten soll. Über der Pappschicht ist ein vorgespannter doppelschichtiger Sturz eingemauert. Bei diesem System wird das Bogenelement als selbsttragend angesehen, genau wie der Sturz und der gemauerte Teil.
Neubau im klassischen Stil mit gebogenen Stichen über allen Fenstern. Die Bögen mit betont hellen Endziegeln sind als vorgefertigte Ziegelelemente hergestellt.
Das Bogenelement ist als ein Element hergestellt, d. h. die waagerechten Kanten und das Bogenstück sind ein zusammenhängendes Element. Das Element hat eine Tiefe von 1,08 m und hat an den Seitenkanten waagerecht aufgegossene Widerlager. Auf der Oberseite des Bogens ist eine herausragende Armierung eingegossen, die zur Befestigung an der dahinterliegenden Konstruktion dient.
ANFRAGEN, BERECHNUNGEN UND ANGEBOTE
Möchten Sie sich beraten lassen oder wünschen Sie ein Angebot für ihre Kalkulation? Dann kontaktieren Sie unsere Berater oder schicken Sie uns Ihr Material.
Wenn Sie die Skizzen digital versenden, beachten Sie bitte Folgendes:
- Das Material ist im PDF-Format, Maße sind auf der Zeichnung angegeben sind, evtl. zusätzliche Skizzen senden Sie uns bitte im DWG-Format.
- Die Dateien sollten eine Plan-, Schnitt- und Fassadenzeichnung enthalten.
- Sonstige Angaben können gerne in der E-Mail gemacht oder in einer Word-Datei beigefügt werden.
Schicken Sie das Material oder Ihre Fragen an:
E-Mail: ziegel@randerstegl.de
Telefon +49 (0)4192 8793-0
Telefax +49 (0)4192 4010
SKIZZENMATERIAL AUF PAPIER
Skizzenmaterial auf Papier kann per Post an folgende Adresse geschickt werden:
Randers Tegl GmbH
Tegelbarg 9
24576 Bad Bramstedt
Deutschland